Het stadswater geldt als een technische topprestatie van de middeleeuwen, waarbij over een traject van ca. 2,2 km het essentiële water via een sloot wordt toegevoerd. Vanaf de Magdalenenbron tot aan de stadspoort van Schwalenberg kent het stadswater een lichte helling van 10 meter. Volgt men het verloop van het water stroomopwaarts, dan ontstaat er door de topografie van de Burgberg en door de lichte helling de optische illusie dat het water bergopwaarts stroomt. De Burgberg is een mooie bestemming om tot rust te komen. Bij mooi weer biedt de „Grafenblick“ een schitterend uitzicht over de daken van Schwalenberg tot aan de heuvelruggen van het Teutoburgerwoud en het Eggegebergte. (Routeaanduiding: A1 en A2)
Stadtwasser
Als eine hervorragende technikgeschichtliche Leistung des Mittelalters gilt die Anlage des Stadtwassers. Zugeschrieben wird sie Zisterzienser-Mönchen. Eine genaue Datierung der Anlage ist aufgrund der bestehenden Quellenlage nicht möglich. Über eine Strecke von rd. 2,2 km führt der offene Wassergraben der Stadt das lebensnotwendige Wasser zu. Von der Magdalenenquelle bis zum Ortseingang Schwalenberg hat das Stadtwasser nur das geringe Gefälle von 10 Metern. Dann fällt das Wasser weitere 10 Meter verrohrt im Altstadtbereich bis hinunter auf den Marktplatz. Dort versorgte es die Stadt mit dem notwendigen Nass für Mensch und Vieh.
Den Volkwinbrunnen schuf der Künstler Friedrich Eicke in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts zur Erinnerung an den Gründer Schwalenbergs. Die Inschrift erzählt legendenhaft die Entstehung des Stadtwassers.
Folgt man dem Verlauf des Wassergrabens in Fließrichtung, so entsteht durch die Topographie des Burgberges und durch das geringe Stromgefälle die optische Täuschung, als fließe das Wasser in Schwalenberg bergan.
Info
Directions
Safety guidelines
Da diese Wege teilweise naturbelassen sind, ist eine Wanderung bei sehr nasser Witterung nicht empfehlendwert.
In der Altstadt von Schwalenberg finden Sie Kopfsteinpflaster vor.
Equipment
Recommendation
Directions
Public transit
Vom Bahnhof Schieder erreichen Sie Schwalenberg mit den Buslinien 760 und 770.
Immer wissen was fährt. Die schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: Nahverkehrskunden erhalten unter der kostenpflichtigen Nummer 01806 50 40 30 eine persönliche Auskunft. Ein Anruf kostet 20 Cent pro Verbindung aus dem deutschen Festnetz und maximal 60 Cent pro Verbindung via Mobilfunk. Unter der Nummer 0800 3 50 40 30 bietet der "Sprechende Fahrplan", ein automatisches Sprachportal, eine kostenlose Fahrplanauskunft.
Additional information
Den Flyer zu den Rundwanderwegen "Burgberg und Stadtwasser" und weitere Informationen zum Wandern rund um Schieder-Schwalenberg im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge erhalten Sie in der
Tourist-Information Schwalenberg, Marktstraße 5, 32816 Schieder-Schwalenberg und in der
Gäste- und Bürgerinformation Schieder, Domäne 3, 32816 Schieder-Schwalenberg
sowie über die Internetseite www.schieder-schwalenberg.de
Author
Sigrid Wendschuh
Organisation
Nearby
Fotogalerij
... klik om te vergroten